Andrea Moser-Baumann

Andrea Moser-Baumann hat schon immer gerne selber gezeichnet, mit Ton modelliert, getanzt und musiziert. Ihr Beruf ist es, sich gemeinsam mit ihrer Klientel vor ein weisses Blatt zu stellen und von dort aus, mit Hilfe der Kunsttherapie, Veränderungsprozesse zu begleiteten und zu unterstützen. Auch nach vielen Jahren Arbeit als Kunsttherapeutin fasziniert sie immer wieder neu, mit welcher Kraft und Effizienz die Kunsttherapie wirkt und zu heilen hilft.

Ausbildung und Werdegang

Gymnasium Liestal, musischer Typus

Studium der Heil- und Sozialpädagogik, Universität Fribourg, 2000–2004

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neuhaus Ittigen Bern, 2004–2008

Mal- und Kunsttherapie, Institut für Humanistische Kunsttherapie (IHK), 2007–2011, eigenes Atelier seit 2010

LOM® – Lösungsorientiertes Malen, 2011–2014

Vorstand im Fachverband für Humanistische Kunsttherapie (FHK), seit Oktober 2015

OdA ARTECURA-Vorstand seit März 2016

Unterrichtsassistenz im LOM®-Diplomkurs am IHK, 2016–2017

Vertretung Kunsttherapie, Universitätsspital Zürich (USZ), Zentrum für Essstörungen, seit 2016

HFP-KST (Höhere Fachprüfung Kunsttherapie): Diplomierte Kunsttherapeutin

(ED), Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie 2017

Co-Präsidentin OdA ARTECURA seit März 2020 und Vertretung FHK

Projekte & Tätigkeiten

Kurse an der Schule für Gestaltung Bern und Biel – Kinderbuch-
illustrationen und Gegenstandszeichnen

Praktikum Farbhöhle Bern Bethlehem, Kinder mit Migrationshintergrund

Praktikum Pro Infirmis, Erwachsene mit Behinderung

Aufbau und Leitung der Farbinsle – Malatelier Reformierte Kirche Saatlen, Zürich 2010-2013

Projekte mit Schulen und Kindergarten

Schriftliche Arbeiten & Publikationen

(bei Interesse können Kopien der einzelnen Arbeiten zur Ansicht ausgeliehen werden)

«Mein besonderer Bruder, meine besondere Schwester»
Seminararbeit aus dem Heilpädagogischen Institut der Universität Fribourg, 2001

«Wie sag ich’s meinem Kinde? Mit Kindern über (ihre) Behinderung sprechen»- Diplomarbeit aus dem Heilpädagogoischen Institut der Universität Fribourg, 2003

«Begleitetes Malen bei Asperger-Syndrom»
Diplomarbeit aus dem Institut für Humanistische Kunsttherapie (IHK), 2011

Persönlich

Jahrgang 1979, verheiratet, 2 Kinder im Schulalter
Hobbies: Tanzen, Joggen, Violine, Backen, Yoga, Wandern

Netzwerk

Logo Arte Cura

 

OdA ARTECURA ist die Dachorganisation der Schweizer Berufsverbände für
Therapien mit künstlerischen Medien. Seit 2011 ist Kunsttherapeut*in in der
Schweiz ein eidgenössisch anerkannter Beruf mit fünf Fachrichtungen:
Bewegungs- und Tanztherapie, Drama- und Sprachtherapie, Gestaltungs- und
Maltherapie, Intermediale Therapie, Musiktherapie.

 

Logo Fachverband Humanistische Kunsttherapie

Der Fachverband für Humanistische Kunsttherapie (FHK) ist für die Anliegen der Humanistischen Kunsttherapie und der Kunsttherapeut*innen da. Es ist eine offene, neugierige Gruppe, die miteinander das Wunder der maltherapeutischen Arbeit mit Bildern und anderen gestalterischen Techniken erforschen und fördern will.

Sie möchten gerne eine Therapie-Sitzung ausprobieren?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich werde Sie umgehend zurückrufen, um einen Kennenlern-Termin zu vereinbaren.